deinen Patenetikette

Als Pate oder Patin eines Bienenvolkes hast du die Möglichkeit deine eigene Etikette zu kreieren. Das geht ganz einfach mit der Vorlage von Canva. Du kannst auch eine Zeichnung als Bild einscannen und in die Vorlage integrieren oder bei uns für leere Etiketten anfragen und jede Etikette selber zeichnen/malen.

Hier findest du ein paar Ideen von bereits erstellten Etiketten:

Kreiere deine Etikette mit Canva, hier findest du den Link auf die Vorlage.
Du kannst dich kostenlos bei Canva registrieren und diese Vorlage kopieren. Schicke sie mir danach per Link zu und wir können sie von der Druckerei drucken lassen.
Für Fragen oder Unterstützung kannst du dich gerne bei mir melden.

Honigüberraschung

Weihnachtsgeschenkstress? Nicht mit Bienenzwirbel. Wir bieten dir „die Honigüberraschung“. Wir versenden für dich ein Geschenkset in einer festlichen Kartonbox mit einer liebevoll handgemachten Weihnachtskarte. Das Geschenkset besteht aus drei Sorten Honig im 500g Glas, sowie einem Starterset Bienenwachstücher. Die Honiggläser können wir auf Wunsch persönlich beschriften.
Die Geschenksets können aber auch individuell zusammengestellt werden.
Mehr dazu im Shop.

Bienenwagen

Manche träumen von einer Weltreise, andere von einem Ferrari. Köbi träumt von einem Bienenwagen. Bereits im 2018 hat er mit der Planung angefangen. Im CAD zeichnete er jedes Detail und optimierte es laufend. Anfang 2020 gab er den Bienenwagen bei Niederberger Fahrzeug AG in Dallenwil in Auftrag. Im September 2020 wurde er geliefert. Von Oktober 2020 bis April 2021 richtete ihn Köbi liebevoll und bis ins kleinste Detail nach seinen Wünschen ein. Im Mai 2021 sind die ersten Völker eingezogen.

Renovation Bienenstand Aristau

Im Frühling 2020 konnten wir von einem Imker den Bienenstand in Aristau übernehmen. Er liegt an einem Naturschutzgebiet. Nachdem wir ihn gründlich gereinigt hatten zogen die ersten Völker ein. Im Frühling 2021 fanden die Völker neue Plätze, dies gab uns die Möglichkeit den Bienenstand komplett zu sanieren. Eine neue Fassade, ein neuer Betonboden und neue Bienenkästen. Dank unseren Helfern (Thuri, Veit, Michi und Kari) konnte der Umbau in wenigen Wochen realisiert werden. Im Mai 2021 zogen bereits wieder die ersten Völker ein.

unsere Arbeiterinnen

„Fleissig wie die Bienen“ kommt nicht von ungefähr. Die wichtigsten Mitarbeiterinnen in unserem Betrieb. Ein paar Impressionen ohne weitere Worte.

Bienen-Events

Den Kontakt mit Interessierten ist uns wichtig. Wir sind gerne Gastgeber und haben einen schönen Garten. Diese Kombination zusammen mit unserem 3 Meter langen Grill für Spiessli lässt uns viele Möglichkeiten für Event offen. Interessiert? Einfach anfragen.

s…@bienenzwirbel.ch
079 284 80 66

Bienenwachstücher

Bienenwachstücher, die echte Alternative zu Alufolie oder Frischhaltefolie. Wir testen die ersten Prototypen. Baumwolltücher getränkt mit Jojobaöl, Propolistinktur und Bienenwachs. Dabei verwenden wir reinstes Bienenwachs, die „Abdeckelte“ der Honigwaben. Das Wachs, dass die Bienen verwenden um ihren eingelagerten Honigvorrat abzudecken.
Jetzt im Shop erhältlich.

eigener Wachskreislauf

Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Bienen auf sauberen Waben wohnen und den Honig in neue Honigwaben einlagern können. Daher haben bei uns die Mittelwände und Honigwaben eine maximale Lebenszeit von zwei Jahren. Das bedeutet, dass wir diese häufig wechseln. Bienen produzieren Wachs um die Waben auszubauen. Durch häufiges erneuern der Waben entsteht ein grosser Wachsumsatz. Dieser Wachs wird gereinigt und für Wachplatten neu aufbereitet. In unserer Imkerei haben wir einen eigenen Wachskreislauf. Das bedeutet, dass der Wachs, den unsere Bienen ausbauen, von unserer Imkerei stammt. Das garantiert somit reinen Bienenwachs für unsere Mittelwände und Honigwaben.