Unsere Stärke – einige Umsetzungen, die wir machen durften. Interessiert? Nimm mit uns Kontakt auf!
s…@bienenzwirbel.ch
079 284 80 66
Bienenwachstücher
Bienenwachstücher, die echte Alternative zu Alufolie oder Frischhaltefolie. Wir testen die ersten Prototypen. Baumwolltücher getränkt mit Jojobaöl, Propolistinktur und Bienenwachs. Dabei verwenden wir reinstes Bienenwachs, die „Abdeckelte“ der Honigwaben. Das Wachs, dass die Bienen verwenden um ihren eingelagerten Honigvorrat abzudecken.
Jetzt im Shop erhältlich.
Honigernte
Der Lohn der Imkerei.
Königinnenzucht
Das Herz einer Imkerei.
Schwarmfänger
Schwärme sind der natürliche Vermehrungstrieb der Bienenvölker. Schwärme, die nicht eigefangen werden können, sind ein Verlust für den Imker. Mit diesem Schwarmfänger im Apfelbaum beim Bienenhaus können wir viele davon sehr leicht einfangen. Simpel aber effektiv.
Imkerei – laufende Aufgaben
Eine Imkerei gibt immer wieder spannende und unterschiedliche Arbeiten. Angefangen von Renovationen, Neubauten über Umgebungsarbeiten,
Optimierungen im Arbeitsablauf, Umsetzung neuer Ideen, Büroarbeiten, der jährliche Frühlingsputz und die Instandhaltung bis hin zum Anlegen von neuen Wasserquellen. Aber auch die alltägliche gute imkerliche Praxis – uns geht die Arbeit nie aus.
Renovation Bienenhaus Merenschwand
Um Ableger von den Muttervölkern zu trennen ist ein zweiter Standort von Vorteil. In Merenschwand wurden wir 2015 fündig. Dieses Bienenhaus stand schon seit längerem leer. Mäuse, Marder und Eichhörnchen hatten die Behausung übernommen. Hier war eine Totalsanierung nötig. Viele Stunden, Holzläden, Nägel und Farbe später waren wir fertig. Das Ergebnis war umso beindruckender auch für uns. Auch hier haben wir alle Kästen neu gemacht. Insgesamt finden 12 Wirtschaftsvölker und ein paar Jungvölker darin ihr zu Hause.
Renovation Bienenstand Mühlau
Wie alles begann. Der Bienenstand im Mühlaus stand seit ein paar Jahren leer, als wir ihn 2012 übernehmen durften. Er war in recht gutem Zustand, als wir mit der Renovation angefangen haben.
Im Bienenhaus haben wir die Fassade neu gemacht und damit Platz für 9 Bienenvölker geschaffen. Eines davon steht auf einer Waage.
Im Bienenwagen mussten wir lediglich sämtliche Kästen nach und nach ersetzten.